Hallo, ich bin Sebastian Gingter

In über 25 Jahren als Softwareentwickler hatte ich das Glück, unterschiedlichste Technologien erfahren zu dürfen und zu erleben wie sich Softwareentwicklung im Allgemeinen über die Jahre entwickelt hat.

Hier bei Thinktecture konzentriere ich mich auf die Themen Backends mit ASP.NET Core, Frontends mit Blazor, Identity und Access Managamenet (AIM), Software-Qualität, alles rund um Tooling und wie man als Entwickler möglichst produktiv sein kann.

Seitdem ich 2008 meinen ersten Konferenzvortrag hielt, habe ich viel Spaß daran meine Erfahrungen weiterzugeben. Seitdem spreche ich international auf Konferenzen und schreibe Artikel sowohl hier, für meinem privaten Blog, als auch für die Fachpresse.

Weil ich mein Wissen gerne Teile nennt man mich auch den "Erklärbär".

Content Downloads von Sebastian

Wir haben für Sie unser Fachwissen in unseren Spezialgebieten in Cheat Sheets, Whitepapers und Ebooks zusammengefasst.

Artikel verfasst von Sebastian

.NET
Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process

Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process

There are a lot of things going on in the background, when a Blazor WebAssembly application is being started. In some cases you might want to take a bit more control over that process. One example might be the wish to display a loading screen for applications that take some time for initial preparation, or when users are on a slow internet connection. However, in order to control something, we need to understand what is happening first. This article takes you down the rabbit hole of how a Blazor WASM application starts up.
07.03.2023
Three different textured walls
.NET
Dependency Injection Scopes in Blazor

Dependency Injection Scopes in Blazor

The dependency injection system is a big part of how modern ASP.NET Core works internally: It provides a flexible solution for developers to structure their projects, decouple their dependencies, and control the lifetimes of the components within an application. In Blazor - a new part of ASP.NET Core - however, the DI system feels a bit odd, and things seem to work a bit differently than expected. This article will explain why this is not only a feeling but indeed the case in the first place and how to handle the differences in order to not run into problems later on.
31.05.2022
Unterschiede
.NET
Blazor WebAssembly vs. Blazor Server – Welche Unterschiede gibt es und wann wähle ich was?

Blazor WebAssembly vs. Blazor Server – Welche Unterschiede gibt es und wann wähle ich was?

Das Blazor Framework von Microsoft gibt es inzwischen in drei "Geschmacksrichtungen". Die erste ist Blazor WebAssembly, die zweite Blazor Server, und zu guter Letzt gibt es noch Blazor Hybrid. In diesem Artikel wollen wir uns die zwei "echten", also Browser-basierten, Web-Anwendungs-Szenarien WebAssembly und Server anschauen.
30.01.2022
.NET
Best Practices: Logging in .NET – Wie Sie das Beste aus Ihren Logs herausholen

Best Practices: Logging in .NET – Wie Sie das Beste aus Ihren Logs herausholen

Logdateien zu schreiben erscheint auf den ersten Blick trivial. Auf den zweiten Blick auch noch. Und irgendwann sitzt man dann doch da, und debugged seinen eigenen Logging-Code, während man in den dazugehörenden Logdateien die erwarteten und erhofften Informationen zum Fehler einfach nicht findet. Damit Ihnen das nicht passiert, habe ich hier ein paar Ideen, Stolperfallen, Anregungen und Best Practices zum Thema Logging in .NET zusammengeschrieben.
19.01.2022
Git
Git Fixup: Wie repariere ich meine Historie?

Git Fixup: Wie repariere ich meine Historie?

Git gibt uns mit der fixup-Option eine einfache aber effektive Möglichkeit, kleine Versäumnisse nachträglich so zu korrigieren, dass sie gar nicht mehr auffallen. Wie das genau geht, wollen wir in diesem Artikel erforschen. Mein Kollege Yannick Baron hat in seiner englischen Artikelserie zu Git bereits den interactive Rebase behandelt. Dort hat er auch die Möglichkeiten des fixup kurz angesprochen. Hier wollen wir uns etwas intensiver mit diesem Feature befassen.
07.10.2021
.NET
.NET Async / Await: Was Sie schon immer über ConfigureAwait wissen wollten – aber nie zu fragen wagten

.NET Async / Await: Was Sie schon immer über ConfigureAwait wissen wollten – aber nie zu fragen wagten

Mit der Einführung von async/await in C# 5 (2012) wurde das asynchrone Programmieren auf Basis von Tasks deutlich einfacher. Nebenläufigkeit ist allerdings grundsätzlich kein einfaches Thema, und wenn die Reihenfolge der Ausführung nicht mehr rein sequenziell ist, passieren schlimme Dinge können.
19.08.2021

Kommende Vorträge von Sebastian

Geplante Termine für Vorträge finden Sie hier.

Zurückliegende Vorträge von Sebastian

Details zu gehaltenen Vorträgen finden Sie hier.

Anerkennungen & Veröffentlichungen

Unsere Webinare

Unsere Artikel

Mehr über uns