ASP.NET Core Beratung von Thinktecture

ASP.NET Core ist heute ein zentraler Baustein für die Entwicklung von Web-Anwendungen und -Diensten, die plattformübergreifend und cloudbasiert sind. Aufgrund der großen Bandbreite von Komponenten in ASP.NET Core (von Datenbankzugriff über Authentifizierung & Autorisierung bis hin zu Web-APIs und Web-Sockets mit SignalR) kann es einige Hürden und Fallstricke geben. 

Unsere Erkenntnisse, in Form von Artikeln, Videos, Dokumenten und Interviews, finden Sie hier zusammengefasst.

Kostenlose Downloads

Manchmal ist ein Blogartikel oder ein Video nicht das richtige Format, um eine schnell greifbare Übersicht zu einem Thema zu geben. Hier finden Sie unsere Cheat Sheets und Whitepaper zum Download. 

Blazor WebAssembly

Cheat Sheet zu Blazor WebAssembly

Christian Weyer
SignalR

Cheat Sheet zu SignalR

Patrick Jahr
Docker für .NET-Entwickler

Cheat Sheet zu Docker für .NET-Entwickler

Thorsten Hans
API-Dokumentation mit Swagger in ASP.NET Core

Cheat Sheet zu API-Dokumentation mit Swagger in ASP.NET Core

Sebastian Gingter
Entity Framework Core Performance

Cheat Sheet zu Entity Framework Core Performance

Pawel Gerr

ASP.NET Core-Webinare & -Recordings

Regelmäßig halten unsere .NET-Experten kostenlose Webinare. Alle Recordings vergangener Webinare sowie die Anmeldungen zu den kommende Terminen zum Thema ASP.NET Core, finden Sie hier:

Hallo, .NET Developer!

Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?

Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Erfahre hier mehr über uns als Team und was Dich bei uns erwartet.

Artikel zum Thema ASP.NET Core

Hier finden Sie unsere Fachartikel rund um das Thema ASP.NET Core.

.NET
Incremental Roslyn Source Generators: Using Additional Files – Part 7

Incremental Roslyn Source Generators: Using Additional Files – Part 7

In the previous article the Source Generator itself needed a 3rd-party library Newtonsoft.Json in order to generate new source code. The JSON-strings were hard-coded inside the Source Generator for simplicity reasons. In this article we will see how to process not just .NET code, but also other files, like JSON or XML.
21.03.2023
Entity Framework
Entity Framework Core 7 Performance: Cartesian Explosion

Entity Framework Core 7 Performance: Cartesian Explosion

In Entity Framework Core 3 (EF 3) the SQL statement generation (re)introduced the Cartesian Explosion problem. A lot has happened since then, so it is time to revisit the issue with Entity Framework Core 7 (EF 7).
14.03.2023
.NET
Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process

Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process

There are a lot of things going on in the background, when a Blazor WebAssembly application is being started. In some cases you might want to take a bit more control over that process. One example might be the wish to display a loading screen for applications that take some time for initial preparation, or when users are on a slow internet connection. However, in order to control something, we need to understand what is happening first. This article takes you down the rabbit hole of how a Blazor WASM application starts up.
07.03.2023
.NET
Adding Superpowers to your Blazor WebAssembly App with Project Fugu APIs

Adding Superpowers to your Blazor WebAssembly App with Project Fugu APIs

Blazor WebAssembly is a powerful framework for building web applications that run on the client-side. With Project Fugu APIs, you can extend the capabilities of these apps to access new device features and provide an enhanced user experience. In this article, learn about the benefits of using Project Fugu APIs, the wrapper packages that are available for Blazor WebAssembly, and how to use them in your application.

Whether you're a seasoned Blazor developer or just getting started, this article will help you add superpowers to your Blazor WebAssembly app.
28.02.2023
.NET
Incremental Roslyn Source Generators: Using 3rd-Party Libraries – Part 6

Incremental Roslyn Source Generators: Using 3rd-Party Libraries – Part 6

We previously talked about how to change the source code generation based on current project dependencies. In this article, the Source Generator itself needs a 3rd-party library, in our case Newtonsoft.Json. This library is a development dependency and will not be rolled out to production.
21.02.2023
Entity Framework
Entity Framework Core 7: N+1 Queries Problem

Entity Framework Core 7: N+1 Queries Problem

The N+1 queries problem has been our constant companion since day one of Entity Framework (Core). Entity Framework Core 2 (EF 2) introduced a new feature that caused the "N+1 queries problem" more often and was more difficult to detect, so it was removed in the following version. After a little back and forth, let's see how Entity Framework Core 7 (EF 7) handles this issue and why it will likely remain in the future.
09.01.2023

Zu Gast: Konferenzen & Interviews zum Thema ASP.NET Core

Unsere Experten sprechen regelmäßig auf Events oder halten Interviews zu ihren Spezialgebieten. Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Thema ASP.NET Core.

Interview: Programmier.bar Podcast

Christian Weyer bei programmier.bar zu Blazor

Für Folge 92 war Christian Weyer wieder zu Gast bei programmier.bar. Gemeinsam sprachen sie zu möglichen Anwendungsszenarien für Blazor Server und Blazor WebAssembly, streifen dabei auch Begriffe wie Razor Components und werfen einen Blick in die Glaskugel, was wir im Blazor-Umfeld in den nächsten Jahren erwarten können.

Talk: Basta! Fall 2019

Advanced ASP.NET Core Web APIs: testen und dokumentieren – aber richtig!

Jeder baut Web-APIs, oder? Leider ist es nicht damit getan, ein neues Projekt zu erzeugen, ein paar Controller zu implementieren und dann sein Web-API zu deployen. Zum einen sollte es vernünftig dokumentiert werden, damit die Entwickler, die mit unserem API arbeiten müssen, auch wissen, was es kann und wie es funktioniert. Zum anderen sollten wir selber auch sicherstellen, dass unser API das tut, was es soll. Sebastian Gingter zeigt, wie man beide Fliegen mit einer Klappe schlägt. 

Talk: Basta! Spring 2018

WebAssembly und Blazor: Wie .NET jetzt auch den Browser erobert

Mit Blazor experimentiert Microsoft mit einem eigenen SPA-Framework mitsamt Tooling, das nicht auf HTML und JavaScript, sondern auf der Templating-Sprache Razor sowie C# und .NET Core basiert. Sebastian Gingter und Christian Liebel zeigen beide Ansätze und geben eine Einschätzung, wo Blazor eine valide Option für webbasierten UIs sein kann.

Talk: BASTA! 2014

Leichtgewichtige Services mit ASP.NET Web API

Christian Weyer zeigt Ihnen, wie Sie die Idee von leichtgewichtigen Web-/HTTP-APIs mit ASP.NET Web API umsetzen können. In gewohnt praxisorientierter Manier werden Sie durch die Konzepte und wichtigen Funktionalitäten des Frameworks geführt, um interoperable servicebasierte Architekturen für .NET-, Web- oder mobile Anwendungen aufziehen zu können.

So können wir Sie mit Ihrem ASP.NET Core-Projekt unterstützen

Individuelle Workshops mit unseren Experten, die schnelle Antworten auf Ihre technischen Projektherausforderungen liefern.

Architekturberatung mit Fokus auf ein wartbares, skalierbares und sicheres Grundgerüst für Ihr Projekt.

Softwarearchitektur-Reviews, um Probleme zu identifizieren und passende Lösungen zu finden.

Evaluierung und Beratung, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen Ihres Projekts.

Coaching Ihrer Entwickler und Architekten. Onsite oder offsite, per E-Mail, Videokonferenz oder über Screensharing.

Gemeinsame Entwicklung von Proof-of-Concepts und Prototypen mit unseren Experten in interaktiven Projekt-Sessions.