ASP.NET Core Beratung von Thinktecture

ASP.NET Core ist heute ein zentraler Baustein für die Entwicklung von Web-Anwendungen und -Diensten, die plattformübergreifend und cloudbasiert sind. Aufgrund der großen Bandbreite von Komponenten in ASP.NET Core (von Datenbankzugriff über Authentifizierung & Autorisierung bis hin zu Web-APIs und Web-Sockets mit SignalR) kann es einige Hürden und Fallstricke geben. 

Unsere Erkenntnisse, in Form von Artikeln, Videos, Dokumenten und Interviews, finden Sie hier zusammengefasst.

Kostenlose Downloads

Manchmal ist ein Blogartikel oder ein Video nicht das richtige Format, um eine schnell greifbare Übersicht zu einem Thema zu geben. Hier finden Sie unsere Cheat Sheets und Whitepaper zum Download. 

Blazor WebAssembly

Cheat Sheet zu Blazor WebAssembly

Christian Weyer
SignalR

Cheat Sheet zu SignalR

Patrick Jahr
Docker für .NET-Entwickler

Cheat Sheet zu Docker für .NET-Entwickler

Thorsten Hans
API-Dokumentation mit Swagger in ASP.NET Core

Cheat Sheet zu API-Dokumentation mit Swagger in ASP.NET Core

Sebastian Gingter
Entity Framework Core Performance

Cheat Sheet zu Entity Framework Core Performance

Pawel Gerr

Hallo, .NET Developer!

Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?

Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Erfahre hier mehr über uns als Team und was Dich bei uns erwartet.

Artikel zum Thema ASP.NET Core

Hier finden Sie unsere Fachartikel rund um das Thema ASP.NET Core.

.NET
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8

Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8

With the version 4.3.1 of Microsoft.CodeAnalysis.* Roslyn provides a new high-level API - the method "ForAttributeWithMetadataName". Although it is just 1 method, still, it addresses one of the biggest performance issue with Source Generators.
16.05.2023
.NET
Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View

Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View

With the rise of powerful AI models and services, questions come up on how to integrate those into our applications and make reasonable use of them. While other languages like Python already have popular and feature-rich libraries like LangChain, we are missing these in .NET and C#. But there is a new kid on the block that might change this situation. Welcome Semantic Kernel by Microsoft!
03.05.2023
.NET
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2

.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2

There is this popular quote by Jamie Zawinski: Some people, when confronted with a problem, think "I know, I'll use regular expressions." Now they have two problems."

In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
25.04.2023
ASP.NET Core
Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz

Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz

Viele Projekte mit verteilten Anwendungen in der .NET-Welt basieren noch auf der Windows Communication Foundation (WCF). Doch wie kommt man weg von der "Altlast" und wie stellt man seinen Code auf sowohl moderne als auch zukunftssichere Beine? Eine mögliche Lösung ist gRPC.

13.04.2023
ASP.NET Core
gRPC Code-First mit ASP.NET Core 7 und Blazor WebAssembly

gRPC Code-First mit ASP.NET Core 7 und Blazor WebAssembly

Wie in allen anderen browserbasierten Single-Page-Application (SPA) Frameworks, ist Blazor WebAssembly JSON-over-HTTP (über Web- oder REST-APIs) die bei weitem häufigste Methode, um Daten auszutauschen und serverseitige Vorgänge auszulösen. Der Client sendet eine HTTP-Anfrage mit JSON-Daten an eine URL, mitunter über unterschiedliche HTTP-Verben. Anschließend führt der Server eine Operation aus und antwortet mit einem HTTP-Statuscode und den resultierenden JSON-Daten. Warum sollte man das ändern? Nun, es gibt Gründe - vor allem wenn man in einem geschlossenen System ist und .NET sowohl im Frontend als auch im Backend einsetzt.
30.03.2023
ASP.NET Core
Blazor WebAssembly in .NET 7: UI-Performance-Optimierung auf Komponentenebene

Blazor WebAssembly in .NET 7: UI-Performance-Optimierung auf Komponentenebene

Stockende UI, keine Reaktion nach dem Klick auf einen Button oder einer Eingabe in einem Feld - dies sind nur wenige Beispiele alltäglicher Probleme, die der Nutzung von Client-Anwendungen im Allgemeinen, und bei Webanwendungen im Speziellen, immer wieder auftreten können. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie wir komponentenbasierte UIs in Blazor WebAssembly optimieren können, um dadurch eine für die Benutzer zufriedenstellende Geschwindigkeit und ein flüssiges UI zu bekommen.
29.03.2023

Zu Gast: Konferenzen & Interviews zum Thema ASP.NET Core

Unsere Experten sprechen regelmäßig auf Events oder halten Interviews zu ihren Spezialgebieten. Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Thema ASP.NET Core.

Interview: Programmier.bar Podcast

Christian Weyer bei programmier.bar zu Blazor

Für Folge 92 war Christian Weyer wieder zu Gast bei programmier.bar. Gemeinsam sprachen sie zu möglichen Anwendungsszenarien für Blazor Server und Blazor WebAssembly, streifen dabei auch Begriffe wie Razor Components und werfen einen Blick in die Glaskugel, was wir im Blazor-Umfeld in den nächsten Jahren erwarten können.

Talk: Basta! Fall 2019

Advanced ASP.NET Core Web APIs: testen und dokumentieren – aber richtig!

Jeder baut Web-APIs, oder? Leider ist es nicht damit getan, ein neues Projekt zu erzeugen, ein paar Controller zu implementieren und dann sein Web-API zu deployen. Zum einen sollte es vernünftig dokumentiert werden, damit die Entwickler, die mit unserem API arbeiten müssen, auch wissen, was es kann und wie es funktioniert. Zum anderen sollten wir selber auch sicherstellen, dass unser API das tut, was es soll. Sebastian Gingter zeigt, wie man beide Fliegen mit einer Klappe schlägt. 

Talk: Basta! Spring 2018

WebAssembly und Blazor: Wie .NET jetzt auch den Browser erobert

Mit Blazor experimentiert Microsoft mit einem eigenen SPA-Framework mitsamt Tooling, das nicht auf HTML und JavaScript, sondern auf der Templating-Sprache Razor sowie C# und .NET Core basiert. Sebastian Gingter und Christian Liebel zeigen beide Ansätze und geben eine Einschätzung, wo Blazor eine valide Option für webbasierten UIs sein kann.

Talk: BASTA! 2014

Leichtgewichtige Services mit ASP.NET Web API

Christian Weyer zeigt Ihnen, wie Sie die Idee von leichtgewichtigen Web-/HTTP-APIs mit ASP.NET Web API umsetzen können. In gewohnt praxisorientierter Manier werden Sie durch die Konzepte und wichtigen Funktionalitäten des Frameworks geführt, um interoperable servicebasierte Architekturen für .NET-, Web- oder mobile Anwendungen aufziehen zu können.

So können wir Sie mit Ihrem ASP.NET Core-Projekt unterstützen

Individuelle Workshops mit unseren Experten, die schnelle Antworten auf Ihre technischen Projektherausforderungen liefern.

Architekturberatung mit Fokus auf ein wartbares, skalierbares und sicheres Grundgerüst für Ihr Projekt.

Softwarearchitektur-Reviews, um Probleme zu identifizieren und passende Lösungen zu finden.

Evaluierung und Beratung, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen Ihres Projekts.

Coaching Ihrer Entwickler und Architekten. Onsite oder offsite, per E-Mail, Videokonferenz oder über Screensharing.

Gemeinsame Entwicklung von Proof-of-Concepts und Prototypen mit unseren Experten in interaktiven Projekt-Sessions.