- 10:30 Uhr
- Sascha Lehmann
Webinar: Write once, use anywhere: Framework agnostic Design Systems auf Basis von Web Components
Es gibt sie da draußen zu Hauf. Nein die Rede ist nicht von Frontend-Frameworks, sondern vorgefertigten Component Libraries wie "Angular Material", "Ionic", "MUI", "TUI", "MudBlazor" uvm. Sie alle versuchen uns das Leben als Entwickler einfacher zu machen und uns wiederverwendbare Komponenten zu liefern. Je nach Library sind sie Framework ab- oder unabhängig, mal besser, mal schlechter zu customizen.Deshalb ist es im Enterprise-Umfeld nicht selten, dass sich Firmen dazu entscheiden eigene Libraries nach ihren Bedürfnissen zu kreieren. Sollen dann auch noch unterschiedliche Frontend-Frameworks oder CMS Systeme damit bedient werden können, kommt man nicht um sie herum. Web Components.Sascha Lehmann von Thinktecture zeigt Ihnen in dieser Session wie Sie mit Hilfe von "Lit" hochgradig anpassbare und leichtgewichtige Web Components bauen können, auf welche Fallstricke Sie bei der Architektur der Library achten müssen, wie Sie dabei von etablierten Libraries lernen können und die höchstmögliche Kompatibilität erreichen indem Sie die API's nutzen die der Browser uns gibt.
Moderation
Gøran Homberg
Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.
Agenda
- Warum und wann sollte man auf Web Components setzen?
- Was sind Web Components und wie funktionieren sie?
- Effektives Strukturieren von Web Component Projekten auf Basis eines Design Systems
- Wie schneide ich effektiv Komponenten?