31.03.2021 | 

Webinar: Sichere und robuste Docker Images für .NET

Anwendungen in Containern zu betreiben gehört nicht nur zum guten Ton. Bereits seit Jahren befinden sich Technologien wie Kubernetes und Docker auf einem Siegeszug der seines gleichen sucht. Doch bereits beim Erstellen von Docker Images gilt es auf viele kleine Dinge zu achten um Anwendungen auf lange Sicht professionell in Containern zu betreiben.

In diesem Webinar am 31. März 2021 zeigte Azure-MVP Thorsten Hans, wie auch Sie sichere und robuste Docker Images erstellen. Sämtliche Demos und Beispiele wurden anhand einer .NET-WebAPI erläutert.

Sichere und robuste Docker Images für .NET

Moderation

Marco Frodl

Marco Frodl

Marco Frodl ist Consultant bei der Thinktecture AG und versteht sich als ein IT-Dolmetscher zwischen Developern und Anwendern.

Agenda

  • Warum Docker?
  • Docker Internals
  • Die .NET Basis Docker Images
  • Workflow für robustere Docker Images
  • Q&A

Material & Video zu
"Sichere und robuste Docker Images für .NET"

Links aus dem Webinar:

Sie wünschen sich Unterstützung durch unsere Experten in Ihrem Projekt?

Slidedeck zu "Sichere und robuste Docker Images für .NET"

Kommende Webinare: jetzt kostenlos anmelden

Large Language Models, Daten & APIs: Integration von Generative AI Power – mit Python & .NET

Christian Weyer | 05.10.2023 | 10:30 Uhr

Azure OpenAI & private Large Language Models sicher deployen mit Terraform

Thorsten Hans | 18.10.2023 | 10:30 Uhr

Aktuelle Webinar-Aufzeichnungen

Weitere Artikel zu .NET Core, ASP.NET Core, Docker, Docker Images

.NET
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8

Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8

With the version 4.3.1 of Microsoft.CodeAnalysis.* Roslyn provides a new high-level API - the method "ForAttributeWithMetadataName". Although it is just 1 method, still, it addresses one of the biggest performance issue with Source Generators.
16.05.2023
.NET
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2

.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2

There is this popular quote by Jamie Zawinski: Some people, when confronted with a problem, think "I know, I'll use regular expressions." Now they have two problems."

In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
25.04.2023
ASP.NET Core
Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz

Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz

Viele Projekte mit verteilten Anwendungen in der .NET-Welt basieren noch auf der Windows Communication Foundation (WCF). Doch wie kommt man weg von der "Altlast" und wie stellt man seinen Code auf sowohl moderne als auch zukunftssichere Beine? Eine mögliche Lösung ist gRPC.

13.04.2023
ASP.NET Core
gRPC Code-First mit ASP.NET Core 7 und Blazor WebAssembly

gRPC Code-First mit ASP.NET Core 7 und Blazor WebAssembly

Wie in allen anderen browserbasierten Single-Page-Application (SPA) Frameworks, ist Blazor WebAssembly JSON-over-HTTP (über Web- oder REST-APIs) die bei weitem häufigste Methode, um Daten auszutauschen und serverseitige Vorgänge auszulösen. Der Client sendet eine HTTP-Anfrage mit JSON-Daten an eine URL, mitunter über unterschiedliche HTTP-Verben. Anschließend führt der Server eine Operation aus und antwortet mit einem HTTP-Statuscode und den resultierenden JSON-Daten. Warum sollte man das ändern? Nun, es gibt Gründe - vor allem wenn man in einem geschlossenen System ist und .NET sowohl im Frontend als auch im Backend einsetzt.
30.03.2023
ASP.NET Core
Blazor WebAssembly in .NET 7: UI-Performance-Optimierung auf Komponentenebene

Blazor WebAssembly in .NET 7: UI-Performance-Optimierung auf Komponentenebene

Stockende UI, keine Reaktion nach dem Klick auf einen Button oder einer Eingabe in einem Feld - dies sind nur wenige Beispiele alltäglicher Probleme, die der Nutzung von Client-Anwendungen im Allgemeinen, und bei Webanwendungen im Speziellen, immer wieder auftreten können. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie wir komponentenbasierte UIs in Blazor WebAssembly optimieren können, um dadurch eine für die Benutzer zufriedenstellende Geschwindigkeit und ein flüssiges UI zu bekommen.
29.03.2023
.NET
.NET 7 Performance: Introduction and Runtime Optimizations – Part 1

.NET 7 Performance: Introduction and Runtime Optimizations – Part 1

.NET 7 is fast. Superfast. All the teams at Microsoft working on .NET are keen to improve the performance and do so every year with each new .NET release. Though this time the achievements are really impressive. In this series of short articles, we want to explore some of the most significant performance updates in .NET and look at how that may affect our own projects. This first article is taking a deep look under the hood of the compiler and the runtime to look for some remarkably interesting and significant updates.
28.03.2023

Unsere Webinare

Unsere Artikel

Mehr über uns