Serverless-Architekturen: Event-basierte Microservices mit Azure Functions & Co
Wie bitte? Ohne Server? Ähm… Ja, in der Tat. Der Serverless-Ansatz verspricht eine niedrige Hürde, um den Einstieg in Microservices zu finden. In diesem Vortrag zeigt Christian Weyer die Grundlagen von Serverless mit Azure und .NET Core anhand praktischer Anwendungsfälle. Auf Basis erprobter Designpatterns können Sie mit Azure Functions, Azure Service Bus und Co. in kurzer Zeit sowohl einfache als auch komplexe Services-Anwendungen designen und implementieren – lokal und in der Cloud. Einer der Schlüssel ist hierbei das Denken in Events, über die Daten übertragen, verarbeitet und weitergeleitet werden. Kommen Sie vorbei – eventuell lernen Sie die Basis für Ihr neues Businesssoftware-Backend kennen.
Event
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, Azure, Serverless
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2
In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
.NET 7 Performance: Introduction and Runtime Optimizations – Part 1
Incremental Roslyn Source Generators: Using Additional Files – Part 7
Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process
Adding Superpowers to your Blazor WebAssembly App with Project Fugu APIs
Whether you're a seasoned Blazor developer or just getting started, this article will help you add superpowers to your Blazor WebAssembly app.