Pragmatische Serverless Microservices mit Azure Functions & Co. (Kaa Sörwa unn Söavis-Gschmarri – so Cloud-Gwerch hald)
Das ist eine Hip, das andere ist Hype. Aber muss es Serverless oder Microservices sein? Vielmehr sollte es Microservices mit Serverless heißen. Basierend auf allgemein anerkannten Prinzipien können wir serverlose Architekturen und Technologien verwenden, um hochfokussierte Microservices ohne viel Infrastruktur-Tamtam zu erstellen - nennen wir sie der Einfachheit halber Nanoservices. Der Unterfranke und DDF-Pionier Christian Weyer zeigt euch einen pragmatischen Ansatz zum Erstellen von Nanoservices mit Azure Functions, Azure Service Bus, Azure Storage und weiteren Cloud-Diensten & Tools. Erleben Sie Serverless Azure in Aktion mit .NET Core, JavaScript und Java in bester Cross-Plattform-Manier - auf dem Server, äh…. #KaaSörwa
Event

Slidedeck
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, Angular, Microservices

View Transition API Integration in Angular—a brave new world (Part 1)

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Data Access in .NET Native AOT with Sessions

Native AOT with ASP.NET Core – Overview
