Was guckst du? Observability von Cloud-Native-Anwendungen – mit OpenTelemetry
Moderne verteilte Anwendungen sind wie viele kleine Zahnräder, die perfekt ineinandergreifen sollten. Dabei lässt es sich in der Praxis meist nicht vermeiden, dass es doch hier mal knirscht oder es dort mal kleine Reibungsverluste gibt. Aber nur, wenn unsere Cloud-Native Anwendung auch sinnvoll überwachbar ist, können wir solche Problemstellen erkennen, identifizieren und beheben. Und zwar idealerweise, bevor es sich derart verklemmt, dass die ganze Anwendung stehen bleibt.
Backend-Spezialist Thorsten Hans zeigt Ihnen in dieser Session, wie man mit Standard-Vorgehensweisen, -Tools und -Protokollen der Cloud-Native-Welt (Stichwort Observability mit OpenTelemetry) Logs, Metriken und Traces in der eigenen Anwendung erheben kann. Zudem erleben Sie, wie man diese Informationen dann auch sinnvoll anwendungsübergreifend zusammenfassen und auswerten kann, sodass potenzielle Probleme schon frühzeitig auffallen können.
Event
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, Cloud-Native
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2
In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
.NET 7 Performance: Introduction and Runtime Optimizations – Part 1
Incremental Roslyn Source Generators: Using Additional Files – Part 7
Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process
Adding Superpowers to your Blazor WebAssembly App with Project Fugu APIs
Whether you're a seasoned Blazor developer or just getting started, this article will help you add superpowers to your Blazor WebAssembly app.