.NET Native AOT – bereit für meine Web APIs?
Mit .NET 8 können wir ASP.NET-Core-Web-APIs erstmalig via Native AOT kompilieren und direkt als Maschinencode ausliefern. Microsoft verspricht geringere App-Größen, schnellere Startzeiten und weniger RAM-Speicherverbrauch zur Ausführungszeit. Hört sich hervorragend an, doch wie groß sind die Gewinne wirklich? Welche Frameworks, Bibliotheken und Komponenten kann ich einsetzen, welche sind (noch nicht) kompatibel mit Native AOT? Wie strukturiere ich meinen Data Access Layer, wenn ich nicht auf Entity Framework Core setzen kann? Kann ich Reflection-Features einsetzen oder verbietet Native AOT das komplett? Wie teste ich meine Native-AOT-App und kann ich den Managed Debugger in meiner IDE nutzen? Und was wird .NET 9 bringen? All diesen Fragen gehen wir in diesem einstündigen Vortrag nach, sodass Sie am Ende entscheiden können, ob Native AOT ein sinnvoller Weg für Ihre Projekte ist.
Event

Slidedeck
Weitere Artikel zu aktuellen Schwerpunkten

View Transition API Integration in Angular—a brave new world (Part 1)

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Data Access in .NET Native AOT with Sessions

Native AOT with ASP.NET Core – Overview
