3D in Web-Anwendungen — neue Möglichenkeiten mit Babylon.js
Moderne Businessanwendungen, Online-Shops und Web-Apps sind mehr als nur Formulare: Daten wollen verständlich und ansprechend visualisiert werden. Web-Grafik-Engines wie Babylon.js helfen genau dabei. Sie ermöglichen, 2D‑, 3D, Virtual- und Augmented-Reality-Inhalte verständlich darzustellen. Digitale und virtuelle Konzepte können vermittelt und getestet werden – Cross-Plattform und performant.
Egal ob es sich um einen Shop, eine Produktseite oder ein Projekt anderer Art handelt, mittels neuer Technologien kann die UX, Nutzerbindung und Interaktion gesteigert und verbessert werden.
In dieser Session zeigt Max Schulte beispielhaft anhand einer Angular-Anwendung und Live-Coding, Kernaspekte und Wege sowie einen Architekturansatz, um neue Visualisierungs- und Bedienmöglichkeiten in Ihre Anwendung integrieren zu können.
Event
Links & Materialien
Weitere Artikel zu aktuellen Schwerpunkten
Konfiguration von Lazy Loaded Angular Modulen
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8
Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2
In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz
Viele Projekte mit verteilten Anwendungen in der .NET-Welt basieren noch auf der Windows Communication Foundation (WCF). Doch wie kommt man weg von der "Altlast" und wie stellt man seinen Code auf sowohl moderne als auch zukunftssichere Beine? Eine mögliche Lösung ist gRPC.