3D in Web-Anwendungen — neue Möglichenkeiten mit Babylon.js
Moderne Businessanwendungen, Online-Shops und Web-Apps sind mehr als nur Formulare: Daten wollen verständlich und ansprechend visualisiert werden. Web-Grafik-Engines wie Babylon.js helfen genau dabei. Sie ermöglichen, 2D‑, 3D, Virtual- und Augmented-Reality-Inhalte verständlich darzustellen. Digitale und virtuelle Konzepte können vermittelt und getestet werden – Cross-Plattform und performant.
Egal ob es sich um einen Shop, eine Produktseite oder ein Projekt anderer Art handelt, mittels neuer Technologien kann die UX, Nutzerbindung und Interaktion gesteigert und verbessert werden.
In dieser Session zeigt Max Schulte beispielhaft anhand einer Angular-Anwendung und Live-Coding, Kernaspekte und Wege sowie einen Architekturansatz, um neue Visualisierungs- und Bedienmöglichkeiten in Ihre Anwendung integrieren zu können.
Event
Links & Materialien
Weitere Artikel zu aktuellen Schwerpunkten

Die Llama 4-Revolution: Wie Metas neue KI-Familie den Open-Source-Markt neu definiert

View Transition API Integration in Angular—a brave new world (Part 1)

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Data Access in .NET Native AOT with Sessions
