16.04.2025 | 

Webinar: LangGraph: Komplexe AI-Workflows orchestrieren und intelligent Entscheidungen treffen

Während viele AI-Anwendungen mit einfachen Chains beginnen, liegen die wahren Herausforderungen in der Entwicklung komplexerer agentischer Workflows. LangGraph, ein innovatives Framework aus dem LangChain-Ökosystem, revolutioniert die Art und Weise, wie wir agentic Workflows, Loops, APIs, Subgraphs und AI-gesteuerte Verzweigungen in dynamischen Umgebungen orchestrieren können.

In diesem Talk zeigt GenAI Principal Consultant Marco Frodl, wie LangGraph die Flexibilität von AI-Lösungen erheblich steigert und den Entwicklungsprozess signifikant beschleunigt. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird die effiziente Entwicklung, das Testing und die nahtlose Integration solcher AI-Workflows demonstriert: Wir implementieren einen Assistenten für Entwickler, der bei Fragen zu Coding Guidelines zunächst ein Unternehmenswiki durchsucht. Bewertet die AI die gefundenen Informationen als unzureichend, erweitert der Workflow autonom die Recherche auf relevante Web-Quellen. Zusätzlich integrieren wir verschiedene APIs und überlassen es der AI-Nodes in LangGraph, situativ über deren sinnvollen Einsatz zu entscheiden.

Dieses Webinar ist für alle, die lernen möchten, wie LangGraph komplexe Entscheidungsprozesse an die AI delegiert und dadurch hochflexible, intelligente Anwendungen ermöglicht.

Mehr Beiträge zu AI, Angular, Generative AI, LangChain
Marco Frodl ist Consultant bei der Thinktecture AG und versteht sich als ein IT-Dolmetscher zwischen Developern und Anwendern.

Moderation

Picture of Gøran Homberg

Gøran Homberg

Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.

Agenda

  • Warum ChatGPT keine ausreichende KI-Strategie ist
  • Agentic Workflows mit LangGraph vs. LangChain
  • Mit LangGraph einfaches RAG implementieren
  • Wann Simple RAG die Erwartungen nicht erfüllt
  • Erweiterte Workflow-Anforderungen mit LangGraph adressieren
  • Implementierung eines komplexen LangGraph-Workflows

Weitere Artikel zu AI, Angular, Generative AI, LangChain

Angular
sl_300x300

View Transition API Integration in Angular—a brave new world (Part 1)

If you previously wanted to integrate view transitions into your Angular application, this was only possible in a very cumbersome way that needed a lot of detailed knowledge about Angular internals. Now, Angular 17 introduced a feature to integrate the View Transition API with the router. In this two-part series, we will look at how to leverage the feature for route transitions and how we could use it for single-page animations.
15.04.2024
Low-angle photography of metal structure
AI
cl-neu

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Wit WebLLM können Sie einen KI-Chatbot in Ihre eigenen Angular-Anwendungen integrieren. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile WebLLM hat, lesen Sie hier.
26.02.2024
Angular
sl_300x300

Konfiguration von Lazy Loaded Angular Modulen

Die Konfigurierbarkeit unserer Angular-Module ist für den Aufbau einer wiederverwendbaren Architektur unerlässlich. Aber in der jüngsten Vergangenheit hat uns Angular seine neue modullose Zukunft präsentiert. Wie sieht das Ganze jetzt aus? Wie konfigurieren wir jetzt unsere Lazy-Komponenten? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
03.08.2023
AI
favicon

Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View

With the rise of powerful AI models and services, questions come up on how to integrate those into our applications and make reasonable use of them. While other languages like Python already have popular and feature-rich libraries like LangChain, we are missing these in .NET and C#. But there is a new kid on the block that might change this situation. Welcome Semantic Kernel by Microsoft!
03.05.2023
Angular
YB_300x300

Using EntityAdapter with ComponentStore: @ngrx/entity Series – Part 3

As someone who enjoys the ComponentStore on an average level, I have written simple reactive CRUD logic several times. While storing a vast number of entities in the component state might not be a frequent use case, I will briefly illustrate the usage of the EntityAdapter with the @ngrx/component-store.
14.02.2023
Angular
YB_300x300

Multiple Entity Collections in the Same Feature State: @ngrx/entity-Series – Part 2

After introducing the @ngrx/entity package, I am often asked how to manage multiple entity types in the same feature state. While I hope that the previous part of this article series has made this more apparent, I will further focus on this question in the following.
07.02.2023