Workshop 4h | 
Angular Days Frühjahr 2025
 | 18.03.2025

Generative AI in der Praxis: AI, Angular und Unternehmenswissen intelligent vernetzen

Generative AI ist eine der vielversprechendsten Methoden, um Unternehmensinformationen aus Jira, Confluence, Wikis, Datenbanken und Dokumenten in wertvolles Wissen zu verwandeln – abfragbar in natürlicher Sprache.

In diesem Workshop zeigen die Gen-AI-Consultants Christian Liebel und Marco Frodl Schritt für Schritt, wie eine Generative-AI-Anwendung für echte Unternehmensherausforderungen entwickelt werden kann, mit Fokus auf eine effiziente Zusammenarbeit zwischen AI-Backend und Angular-Frontend.

Anhand eines Beispielprojekts demonstrieren wir, wie ein Developer-Portal realisiert wird, bei dem die bisherigen statischen Coding Guidelines durch AI-generierte, kontextbezogene, dynamische Empfehlungen ergänzt werden, um Entwicklern maßgeschneiderte Unterstützung im jeweiligen Kontext zu bieten und ihre Produktivität zu steigern. Die Pflege der Guidelines erfolgt in einem Wiki, dessen Inhalte durch regelmäßige Indizierung und Vektorisierung in eine Vektordatenbank übertragen werden, um sie für die AI nutzbar zu machen. Das Angular-Frontend hilft dabei, die neuen Informationen gezielt zugänglich zu machen.

Mit den Python-basierten AI-Frameworks LangChain und LangGraph wird ein Workflow erstellt, der Anfragen intelligent verarbeitet: Allgemeine Fragen werden direkt an eine öffentliche Suchmaschine weitergeleitet, während Angular-spezifische Fragen durch die Vektordatenbank und gegebenenfalls über spezifische Recherchen auf angular.dev beantwortet werden. Ein AI-Grader bewertet die Relevanz der gefundenen Informationen, um die bestmögliche Antwort für den Benutzer zu generieren, wobei Unternehmensrichtlinien besonders betont werden, um sicherzustellen, dass die Antworten den internen Standards entsprechen und konsistente, unternehmensgerechte Lösungen bieten.

Der Workshop bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Entwicklung eines solchen Systems: von der Einführung in die Grundlagen der generativen AI mit europäischen LLMs (kein Datentransfer nach Amerika) über die Implementierung eines AI-Backends mit LangChain/LangGraph, bis hin zur Benutzerinteraktion in einer Angular-Webapplikation unter Verwendung von Komponenten, Services, Signals und Material Design.

Lernen Sie, wie Sie Unternehmensinformationen optimal nutzen, intelligente Assistenzsysteme entwickeln und durch eine Kombination aus Generative AI, Angular und modernsten AI-Frameworks Zeit sparen und die Effizienz Ihrer Prozesse steigern können.

Christian Liebel ist Consultant bei Thinktecture. Sein Fokus liegt auf Webstandards und Progressive Web Apps. Er vertritt Thinktecture beim W3C.
Principal Consultant für Generative AI bei Thinktecture mit Fokus auf effektiver Integration von AI in Geschäftsapplikationen und Prozessen.

Event

Angular Days Frühjahr 2025
17.03.25  
- 20.03.25 
@ München
 (DE)

Links & Materialien

Mehr Beiträge zu Angular, Generative AI

Event

Angular Days Frühjahr 2025
17.03.25  
- 20.03.25 
@ München
 (DE)
Mehr Beiträge zu Angular, Generative AI
AngularDays

Weitere Artikel zu Angular, Generative AI

Angular
sl_300x300

View Transition API Integration in Angular—a brave new world (Part 1)

If you previously wanted to integrate view transitions into your Angular application, this was only possible in a very cumbersome way that needed a lot of detailed knowledge about Angular internals. Now, Angular 17 introduced a feature to integrate the View Transition API with the router. In this two-part series, we will look at how to leverage the feature for route transitions and how we could use it for single-page animations.
15.04.2024
Low-angle photography of metal structure
AI
cl-neu

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Wit WebLLM können Sie einen KI-Chatbot in Ihre eigenen Angular-Anwendungen integrieren. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile WebLLM hat, lesen Sie hier.
26.02.2024
Angular
sl_300x300

Konfiguration von Lazy Loaded Angular Modulen

Die Konfigurierbarkeit unserer Angular-Module ist für den Aufbau einer wiederverwendbaren Architektur unerlässlich. Aber in der jüngsten Vergangenheit hat uns Angular seine neue modullose Zukunft präsentiert. Wie sieht das Ganze jetzt aus? Wie konfigurieren wir jetzt unsere Lazy-Komponenten? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
03.08.2023
Angular
YB_300x300

Using EntityAdapter with ComponentStore: @ngrx/entity Series – Part 3

As someone who enjoys the ComponentStore on an average level, I have written simple reactive CRUD logic several times. While storing a vast number of entities in the component state might not be a frequent use case, I will briefly illustrate the usage of the EntityAdapter with the @ngrx/component-store.
14.02.2023
Angular
YB_300x300

Multiple Entity Collections in the Same Feature State: @ngrx/entity-Series – Part 2

After introducing the @ngrx/entity package, I am often asked how to manage multiple entity types in the same feature state. While I hope that the previous part of this article series has made this more apparent, I will further focus on this question in the following.
07.02.2023
Angular
YB_300x300

Managing Your Collections With the EntityAdapter: @ngrx/entity-Series – Part 1

This three-part series of blogposts is targeted at developers who have already gained experience with NgRx but still manage their collections themselves. In the first part I introduce the Entity Adapter, in the second part I show you how to connect it to NgRx and in the third part how to do it with the Component Store as well.
31.01.2023

Unsere Webinare

Unsere Artikel

Mehr über uns