13.11.2024 |
- 10:30 Uhr
- Daniel Sogl
Webinar: Angular goes Mobile: iOS und Android Apps mit dem Capacitor Framework
In diesem Webinar zeige ich dir, wie du deine Angular-Anwendungen mit dem Capacitor Framework auf das nächste Level bringst und sie als native iOS- und Android-Apps bereitstellst. Ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess, Web-Apps in mobile Anwendungen zu verwandeln und mit nativen Plugins zu erweitern, um Gerätefunktionen optimal zu nutzen.
Moderation
Gøran Homberg
Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.
Agenda
- Einleitung & Begrüßung
- Capacitor: Einführung und Historie
- Angular App mit Capacitor zur mobilen App umwandeln
- Native Schnittstellen mit Capacitor Plugins ansprechen
- Entwicklung eigener Capacitor Plugins
- Q&A
Material & Video zu "Angular goes Mobile: iOS und Android Apps mit dem Capacitor Framework"
Links aus dem Webinar:
Sie wünschen sich Unterstützung durch unsere Experten in Ihrem Projekt?
Slidedeck zu "Angular goes Mobile: iOS und Android Apps mit dem Capacitor Framework"
Kommende Webinare: jetzt kostenlos anmelden
Turbo RAG: AI-basierte Retriever-Auswahl mit Semantic Router
Marco Frodl | 12.02.2025 | 10:30 Uhr
Aktuelle Webinar-Aufzeichnungen
Max Marschall | 04.12.2024 | 10:30 Uhr
Christian Liebel | 18.12.2024 | 10:30 Uhr
Daniel Sogl | 13.11.2024 | 10:30 Uhr
Weitere Artikel zu aktuellen Schwerpunkten
Angular
View Transition API Integration in Angular—a brave new world (Part 1)
If you previously wanted to integrate view transitions into your Angular application, this was only possible in a very cumbersome way that needed a lot of detailed knowledge about Angular internals. Now, Angular 17 introduced a feature to integrate the View Transition API with the router. In this two-part series, we will look at how to leverage the feature for route transitions and how we could use it for single-page animations.
15.04.2024
AI
AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig
Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Wit WebLLM können Sie einen KI-Chatbot in Ihre eigenen Angular-Anwendungen integrieren. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile WebLLM hat, lesen Sie hier.
26.02.2024
.NET
Data Access in .NET Native AOT with Sessions
.NET 8 brings Native AOT to ASP.NET Core, but many frameworks and libraries rely on unbound reflection internally and thus cannot support this scenario yet. This is true for ORMs, too: EF Core and Dapper will only bring full support for Native AOT in later releases. In this post, we will implement a database access layer with Sessions using the Humble Object pattern to get a similar developer experience. We will use Npgsql as a plain ADO.NET provider targeting PostgreSQL.
15.11.2023
.NET
Native AOT with ASP.NET Core – Overview
Originally introduced in .NET 7, Native AOT can be used with ASP.NET Core in the upcoming .NET 8 release. In this post, we look at the benefits and drawbacks from a general perspective and perform measurements to quantify the improvements on different platforms.
02.11.2023
Angular
Konfiguration von Lazy Loaded Angular Modulen
Die Konfigurierbarkeit unserer Angular-Module ist für den Aufbau einer wiederverwendbaren Architektur unerlässlich. Aber in der jüngsten Vergangenheit hat uns Angular seine neue modullose Zukunft präsentiert. Wie sieht das Ganze jetzt aus? Wie konfigurieren wir jetzt unsere Lazy-Komponenten? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
03.08.2023