Web-APIs mit async/await: Wobei hilft’s und wie funktioniert’s?
.NET bietet uns mit async/await einen sehr einfachen Weg, um I/O-Operationen asynchron durchzuführen. Insbesondere unsere Web-APIs arbeiten ja mit viel Netzwerk-I/O. Doch was bedeutet es eigentlich wirklich, etwas asynchron auszuführen? Was passiert dort im Hintergrund? Warum ist asynchroner I/O überhaupt besser als synchroner? Was ist denn überhaupt dieser Task, auf den mein Code wartet? Ist das nicht eigentlich ein Thread? Und warum baden die Threads in .NET überhaupt in einem Pool?
Diese Fragen und einige mehr wird Ihnen der .NET- und Backend-Experte Sebastian Gingter in dieser Session beantworten und darüber hinaus auf Best Practices sowie einige Tipps und Tricks eingehen. Nach diesem Talk haben Sie das notwendige Handwerkszeug beisammen, um Ihre Web-APIs an den richtigen Stellen durch asynchrone Operationen zu optimieren.
Event

Slidedeck
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, API, ASP.NET Core

Advanced Value Object Patterns in .NET

Discriminated Unions in .NET: Modeling States and Variants

Smart Enums in .NET: Integration with Frameworks and Libraries

Value Objects in .NET: Enhancing Business Semantics

Pattern Matching with Discriminated Unions in .NET
