Serverless-Architekturen: Event-getriebene Microservices mit Azure Functions & Co. – auch für Java-Entwickler
Wie bitte? Microsofts Azure Cloud auf der JAX? Ja, in der Tat. Denn nicht immer muss oder soll es AWS (Amazon Web Services) oder GCP (Google Cloud Platform) sein. Azure bietet mittlerweile eine holistische Plattform für so gut wie jede Cloud-Anforderung an. Auch und vor allem in den Bereichen Cloud Native und Serverless investiert Microsoft sehr viel. In dieser Session zeigt Christian Weyer von Thinktecture – ohne großes Marketing-Tamtam – neben den Grundlagen vor allem typische Anwendungsszenarien für Azure Functions, Azure Service Bus und Co. Fokus soll dabei auf Event-getriebene Microservices-Architekturen liegen. Lehnen Sie sich also zurück und sehen Sie "die andere Cloud" – auch mit Java – in Action.
Event

Links & Materialien
Slidedeck
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, Azure, Microservices, Serverless

Advanced Value Object Patterns in .NET

Discriminated Unions in .NET: Modeling States and Variants

Smart Enums in .NET: Integration with Frameworks and Libraries

Value Objects in .NET: Enhancing Business Semantics

Pattern Matching with Discriminated Unions in .NET
