Blazor: Server, WebAssembly & Hybrid – ein Wegweiser
Schon seit .NET 1.0 in 2002 bietet uns unser Lieblingsframework die Möglichkeit, Webanwendungen zu bauen, damals mit ASP.NET Web Forms. In den letzten 20 Jahren hat sich das Web, und damit eben auch ASP.NET stark weiterentwickelt: zuerst AJAX, dann MVC, Web APIs, Razor, Razor Pages und jetzt eben Blazor. Blazor ist dabei aber nicht nur ein Programmiermodell, sondern gleich drei Dinge auf einmal: Spannung, Spiel und ... äh, naja, Blazor Server, Blazor WebAssembly und Blazor Hybrid. In dieser Session erklären Ihnen die beiden Blazor-Experten Sebastian Gingter und Patrick Jahr, was ASP.NET Core Blazor, wie es offiziell heißt, überhaupt ist, wie sich die drei Geschmacksrichtungen unterscheiden und ob man Blazor wirklich für seine Projekte in Erwägung ziehen sollte und falls ja, welche Variante davon.
Slidedeck
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, ASP.NET Core, Blazor, PWA

Pattern Matching with Discriminated Unions in .NET

Value Objects in .NET: Integration with Frameworks and Libraries

Smart Enums: Adding Domain Logic to Enumerations in .NET

Discriminated Unions: Representation of Alternative Types in .NET

Handling Complexity: Introducing Complex Value Objects in .NET
