Progressive Web Apps mit Blazor: Einsatzgebiete, Erfolgsgeschichten, Einschränkungen
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben Ihre moderne Businessanwendung genau einmal – und sie läuft auf Windows, macOS, Linux, Android, iOS und im Browser. Diese Anwendungen werden per Fingertippen aus dem Browser auf dem Gerät installiert und funktionieren auch dann, wenn das WiFi im Zug gerade mal wieder nicht funktioniert. Das klingt fantastisch? Dank Progressive Web Apps (PWA) wird all das Wirklichkeit. Mit Hilfe moderner Webtechnologien wird aus einer Webanwendung eine App, die plattformspezifischen Apps in nichts mehr nachsteht. PWAs spielen mit allen Webframeworks zusammen – so auch mit Microsofts Single-Page-App-Framework Blazor.
Christian Liebel von Thinktecture gibt Ihnen in dieser Session aktuelle Einblicke, wie Sie Progressive Web Apps mit C# bauen können, für welche Einsatzgebiete sich diese Anwendungen eignen und wo Stärken und Schwächen des PWA-Ansatzes liegen.
Event
Slidedeck
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Weitere Artikel zu .NET Core, Blazor, Project Fugu, PWA

Advanced Value Object Patterns in .NET

Discriminated Unions in .NET: Modeling States and Variants

Smart Enums in .NET: Integration with Frameworks and Libraries

Value Objects in .NET: Enhancing Business Semantics

Pattern Matching with Discriminated Unions in .NET
