22.11.2023 | 

Webinar: Serverless Generative AI mit Llama2 und Fermyon Cloud

WebAssembly (Wasm), Serverless, und Generative AI mit Llama2 oder CodeLlama. Was zunächst wie eine Verkettung aktueller Hype-Buzzwords aussieht, beschreibt allerdings einen neuen, richtungsweisenden Technologie-Stack, der es uns ermöglicht, AI-gestützte Anwendungen in der Cloud zu realisieren. All dies, ohne hierbei Dienste oder Large Language Models (LLMs) zu provisionieren oder gar verwalten zu müssen. In diesem Webinar zeigt Thorsten Hans, welche Möglichkeiten Fermyon Serverless AI bereits heute bietet, wie Sie LLMs wie Llama2 und CodeLlama verwenden können, um im Handumdrehen eine intelligente App zu implementieren. Kein Server; kein kompliziertes Deployment; keine Fixkosten; keine Diskussionen um Kaltstartzeiten; Let’s go!

Mehr Beiträge zu AI, Generative AI, LLMs, WebAssembly

Moderation

Picture of Gøran Homberg

Gøran Homberg

Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.

Agenda

  • Was ist Spin?
  • Was ist Fermyon Cloud?
  • Serverless AI Demo

Material & Video zu
"Serverless Generative AI mit Llama2 und Fermyon Cloud"

Links aus dem Webinar:

Sie wünschen sich Unterstützung durch unsere Experten in Ihrem Projekt?

Kommende Webinare: jetzt kostenlos anmelden

Schneller entwickeln mit Angular, GitHub Copilot und ChatGPT

Daniel Sogl | 30.04.2025 | 10:30 Uhr

„Hallo, KI!?“ – Realtime-Interaktionen mit Language Models

Christian Liebel | 14.05.2025 | 10:30 Uhr

Aktuelle Webinar-Aufzeichnungen

Weitere Artikel zu AI, Generative AI, LLMs, WebAssembly

AI
mf

Die Llama 4-Revolution: Wie Metas neue KI-Familie den Open-Source-Markt neu definiert

Meta hat mit der Llama 4-Familie eine neue Generation von KI-Modellen vorgestellt, die durch zwei wesentliche Innovationen hervorsticht: ein 10-Millionen-Token-Kontextfenster und native Multimodalität. Die Familie besteht aus Scout (109 Milliarden Parameter), Maverick (400 Milliarden Parameter) und dem noch in Entwicklung befindlichen Behemoth (2 Billionen Parameter). Durch die Mixture-of-Experts-Architektur und Unterstützung für 200 Sprachen bieten diese Modelle europäischen Unternehmen eine attraktive Alternative zu proprietären Lösungen. Trotz hoher Hardware-Anforderungen und einiger Lizenzeinschränkungen ermöglichen sie eine souveräne KI-Strategie ohne Vendor Lock-in bei gleichzeitig wettbewerbsfähiger Leistung und Kosteneffizienz.
06.04.2025
Low-angle photography of metal structure
AI
cl-neu

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Wit WebLLM können Sie einen KI-Chatbot in Ihre eigenen Angular-Anwendungen integrieren. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile WebLLM hat, lesen Sie hier.
26.02.2024
AI
favicon

Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View

With the rise of powerful AI models and services, questions come up on how to integrate those into our applications and make reasonable use of them. While other languages like Python already have popular and feature-rich libraries like LangChain, we are missing these in .NET and C#. But there is a new kid on the block that might change this situation. Welcome Semantic Kernel by Microsoft!
03.05.2023
Blazor
sg

Understanding and Controlling the Blazor WebAssembly Startup Process

There are a lot of things going on in the background, when a Blazor WebAssembly application is being started. In some cases you might want to take a bit more control over that process. One example might be the wish to display a loading screen for applications that take some time for initial preparation, or when users are on a slow internet connection. However, in order to control something, we need to understand what is happening first. This article takes you down the rabbit hole of how a Blazor WASM application starts up.
07.03.2023
.NET
cl-neu

Adding Superpowers to your Blazor WebAssembly App with Project Fugu APIs

Blazor WebAssembly is a powerful framework for building web applications that run on the client-side. With Project Fugu APIs, you can extend the capabilities of these apps to access new device features and provide an enhanced user experience. In this article, learn about the benefits of using Project Fugu APIs, the wrapper packages that are available for Blazor WebAssembly, and how to use them in your application.

Whether you're a seasoned Blazor developer or just getting started, this article will help you add superpowers to your Blazor WebAssembly app.
28.02.2023
Blazor
cl-neu

Blazor WebAssembly in Practice: Maturity, Success Factors, Showstoppers

ASP.NET Core Blazor is Microsoft's framework for implementing web-based applications, aimed at developers with knowledge of .NET and C#. It exists alongside other frameworks such as ASP.NET Core MVC. About two and a half years after the release of Blazor WebAssembly and based on our experiences from many customer projects at Thinktecture, we want to have a close look at the following questions: What is the current state of the framework? How can you successfully use Blazor? And where does it have limitations?
24.11.2022

Unsere Webinare

Unsere Artikel

Mehr über uns