- 10:30 Uhr
- Thorsten Hans
Webinar: Real-World Docker Images für .NET
Docker Images erlauben die standardisierte Verteilung und den homogenen Betrieb von Anwendungen, unabhängig der gewählten Technologie oder Programmiersprache. Jedoch gilt es einiges beim Erstellen von Docker Images zu beachten.
In diesem Webinar zeigt Cloud-Native-Enthusiast und Docker Captain Thorsten Hans, wie Docker Images für reale .NET-Projekte aussehen sollten, um unterschiedliche Aspekte wie effizientes Debugging und die Inner-Loop Performance zu adressieren. Darüber hinaus werden Sie lernen, wie Sie potenzielle Stolpersteine und Schwächen der “Standard”-.NET-Dockerfiles von Microsoft ausmerzen.
Thorsten Hans
Moderation
Marco Frodl
Marco Frodl ist Consultant bei der Thinktecture AG und versteht sich als ein IT-Dolmetscher zwischen Developern und Anwendern.
Agenda
- Einführung
- Production grade Docker Images für .NET Apps
- Remote Debugging .NET Apps in Docker Containern
- Inner-Loop Performance für .NET Aps mit Docker
- Conclusion
- Q&A
Recording des Webinars
Links aus dem Webinar:
Slidedeck zum Webinar
Kommende Webinare: jetzt kostenlos anmelden
Hallo, .NET Developer!
Du begeisterst Dich für .NET-basierte Cloud-Native-Lösungen?
Du möchtest, dass Deine Expertise zum Einsatz kommt und von einer Expertenschaft gechallenged wird? Du weißt, dass nur durch Research auch während der Arbeitszeit neue Technologien erlernbar sind und erst damit Innovation möglich wird?
Erfahre hier mehr über uns als Team und was Dich bei uns erwartet.
Aktuelle Webinar-Aufzeichnungen
Boris Wilhelms | 03.11.2022 | 10:30 Uhr
Boris Wilhelms | 16.11.2022 | 10:30 Uhr
Christian Weyer | 30.11.2022 | 10:30 Uhr
Weitere Artikel zu .NET Core, Docker, Docker Images
Blazor WebAssembly in Practice: Maturity, Success Factors, Showstoppers
Blazor WebAssembly: Debugging gRPC-Web with Custom Chrome Developer Tools
Entity Framework Core: User-defined Fields and Tables
Incremental Roslyn Source Generators in .NET 6: Adapt Code Generation Based on Project Dependencies – Part 5
DemoSourceGenerator
should implement a JsonConverter
, but only if the corresponding library (e.g. Newtonsoft.Json) is referenced by the project.Dependency Injection Scopes in Blazor
Incremental Roslyn Source Generators in .NET 6: Increasing Performance through Harnessing of the Memoization – Part 4
IIncrementalGenerator
, still, the consideration was quite superficial. One of the biggest advantages of the new API, which makes the Source Generator an incremental one, is the built-in memoization, i.e. caching. To take full advantage from it, we have to make some preparations so Roslyn knows what to cache and how to compare the results of each phase.