- 10:30 Uhr
- Christian Liebel
Webinar: PWA Deep Dive: Offlineanwendungen im Griff
Christian hat in seinem Webinar am 18. September 2020 über Progressive Web Apps die Offline-Fähigkeit in den Mittelpunkt gerückt - denn: zentrale Eigenschaft jeder Progressive Web App (PWA) ist die Verbindungsunabhängigkeit. Dank dem Service Worker funktioniert die App auch dann, wenn der Anwender gerade offline ist: im Tunnel, im Park oder im Dschungel. Bei der Generierung eines Service Workers hilft das Toolkit Workbox.
Anwenderdaten werden hingegen in der Browserdatenbank IndexedDB hinterlegt. Wo Daten offline gehalten werden, müssen aber auch deren Synchronisierung und Konfliktauflösung in der Architektur bedacht werden. Christian Liebel zeigt Ihnen die Mechanik hinter dem Service-Worker-Cache und der Browserdatenbank IndexedDB, sodass es auch Ihre PWA mit den nativen Gegenstücken problemlos aufnehmen kann.
Christian Liebel
Moderation
Gøran Homberg
Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.
Agenda
- Offline-First-Ansatz
- Service Worker
- Cache API
- Workbox
- IndexedDB
- Dexie.js
Material & Video zu "PWA Deep Dive: Offlineanwendungen im Griff"
Links aus dem Webinar:
Sie wünschen sich Unterstützung durch unsere Experten in Ihrem Projekt?
Slidedeck zu "PWA Deep Dive: Offlineanwendungen im Griff"
Kommende Webinare: jetzt kostenlos anmelden
Azure OpenAI & private Large Language Models sicher deployen mit Terraform
Thorsten Hans | 18.10.2023 | 10:30 Uhr
Aktuelle Webinar-Aufzeichnungen
Konstantin Denerz | 02.08.2023 | 10:30 Uhr
Konstantin Denerz | 28.06.2023 | 10:30 Uhr
Weitere Artikel zu aktuellen Schwerpunkten
Konfiguration von Lazy Loaded Angular Modulen
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8
Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2
In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz
Viele Projekte mit verteilten Anwendungen in der .NET-Welt basieren noch auf der Windows Communication Foundation (WCF). Doch wie kommt man weg von der "Altlast" und wie stellt man seinen Code auf sowohl moderne als auch zukunftssichere Beine? Eine mögliche Lösung ist gRPC.