18.10.2023 | 

Webinar: Azure OpenAI & private Large Language Models sicher deployen mit Terraform

Mit Azure OpenAI Service bietet Microsoft die Möglichkeit, trainierte Large Language Models (LLMs) – wie beispielsweise GPT-4 – in Anwendungen und Business-Prozesse zu integrieren. Doch jenseits der programmatischen Integration, und dem Anreichern mit eigenen Daten stellen sich wichtige und grundlegende Fragen, die es zu betrachten bzw. zu beantworten gilt: Wie deploye ich Azure OpenAI und die gewünschten LLMs deklarativ mit Tools wie HashiCorp Terraform? Kann ich Azure OpenAI in meine virtuelle, private Netzwerk-Infrastruktur integrieren? Kann ich Zugriffe auf das LLM limitieren und kontrollieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Thorsten Hans in diesem Webinar anhand eines praktischen Beispiels, wodurch Sie sich in die Lage versetzen, LLMs mit Azure OpenAI sicher in bestehende oder neue Cloud-Infrastrukturen zu integrieren.

Mehr Beiträge zu Azure, Cloud-Native
Azure OpenAI & private Large Language Models sicher deployen mit Terraform

Moderation

Gøran Homberg

Gøran Homberg

Gøran Homberg ist Consultant bei Thinktecture und arbeitet mit unseren Kunden bzgl. deren Anforderungen, Projektansätzen und zugehörigem Projekt-Management.

Agenda

  • Quick Intro Azure OpenAI
  • Quick Refresher IaC & Terraform
  • Live Demo

Weitere Artikel zu Azure, Cloud-Native

Azure
Cloud Security: The 4C’s Of Cloud-Native Security – Part 5

Cloud Security: The 4C’s Of Cloud-Native Security – Part 5

In the last part of the article series on the 4C's of cloud-native security, we will look at securing the cloud environment itself. Although actual steps to harden your cloud infrastructure differ based on the cloud vendor and the services used to architecture your cloud-native application, many concepts and methodologies are quite similar.
14.04.2022
Azure
Code, Container, Cluster, Cloud: The 4C’s Of Cloud-Native Security – Part 1

Code, Container, Cluster, Cloud: The 4C’s Of Cloud-Native Security – Part 1

Containers and cloud-native design patterns gained popularity over the past years. More and more organizations use containers in production and adopt cloud-native practices and methodologies to get even more value from existing containerized applications and underlying technologies such as container orchestrators like Kubernetes.
15.02.2022
Azure
Ausführen von Containern in Azure Container Instances (ACI) direkt über die Docker CLI

Ausführen von Containern in Azure Container Instances (ACI) direkt über die Docker CLI

Vor einigen Monaten haben sowohl Microsoft als auch Docker eine nahtlose Integration von Azure Container Instances (ACI) und Docker CLI angekündigt. Als Container-Enthusiast musste ich mich natürlich mit dieser Integration befassen. Ich habe es in verschiedenen Szenarien getestet, um zu sehen, wie es mich unterstützen und meine Produktivität steigern könnte.
05.11.2021
Azure
Infrastructure-as-Code (IaC): Bicep und Terraform im Vergleich

Infrastructure-as-Code (IaC): Bicep und Terraform im Vergleich

Infrastructure as Code (IaC) ist eine wichtige Technik in der Automatisierung. Teams beginnen ihren Weg zu Cloud-Native oft so, dass sie alles automatisieren und die Infrastruktur ist hier keine Ausnahme. Die stetig wachsende Akzeptanz von Cloud-Diensten und die Digitalisierung sind nur einige Gründe, warum IaC-Tools wie Terraform so beliebt sind. Project Bicep ist hier ganz neu - eine neue Sprache, die erstellt wurde, um Azure Infrastruktur-Deployments als Code auszudrücken
09.09.2021
Azure
In 6 Schritten .NET Core Apps in Azure Kubernetes Service (AKS) ausführen

In 6 Schritten .NET Core Apps in Azure Kubernetes Service (AKS) ausführen

Kubernetes zu meistern ist hart und zeitaufwendig. Mit Kubernetes in Azure als .NET Core-Entwickler zu beginnen ist hingegen relativ einfach. Man benötigt sechs Schritte, um eine Anwendung in Azure Kubernetes Service (AKS) zu starten und zum Laufen zu bringen, beginnend mit einer einfachen .NET Core Web API. Dieser Artikel führt Sie durch den gesamten Prozess und erklärt alle Schritte im Detail, damit Sie verfolgen können, wie Ihre Anwendung in Kubernetes ausgeführt und über das Internet bereitgestellt wird.
31.08.2021
Azure
Index Your Data: Azure Cognitive Search – Part 3

Index Your Data: Azure Cognitive Search – Part 3

In this article series, you learn how to use the Azure Cognitive Search, prepare your application data to make it searchable, and improve your search results' performance and quality. In the first article, I introduced Azure Cognitive Search Services. In the second part, I demonstrated how to build an index that contains your searchable data. Now, you will see how to fill your index automatically from an Azure data source.
03.03.2021