I am a passionate software developer and started my professional career more than 20 years back now. Through the years, I have learned, used, and mastered several technologies. It is that passion that lets me share my experience with others as part of my daily job.
Here at Thinktecture, I work as a Consultant. I help customers to leverage the power of container technologies and Microsoft Azure to either move their existing application into the cloud or to build their new service on a large scale.
Due to my community contributions, I am awarded as Microsoft MVP (Azure) nine times in a row now.
Vorhandene und bekannte Werkzeuge wie das Azure Portal, die Azure CLI, oder die Azure Module für PowerShell können verwendet werden um mit den externen Systemen zu interagieren. Dies vereinfacht Interaktionen mit der ganzheitlichen IT-Infrastruktur ob On-Premises oder On-Demand…
Internet-facing solutions of different kinds such as websites, single-page applications (SPAs), or web/REST APIs have a common requirement: they require proper transport encryption. Adding a proper SSL certificate to services is not optional. If we talk about HTTP, it is always…
You want to provision and manage your cloud infrastructure professionally yet still keep things simple? Then you should check out this webinar recording and dive into Terraform with Thorsten Hans. You will learn by practical examples how to automate your mission-critical…
Der Cluster Autoscaler für Azure Kubernetes Service (AKS) ist bereits seit geraumer Zeit verfügbar. Ich habe ihn bereits für mehrere Projekte verwendet. Dieser Beitrag erklärt alle Details des AKS Cluster Autoscalers. Er beschreibt, wie Sie ihn sowohl für neue als auch für…
Recording des Azure-Webinars Inhalte Scaling mit Kubernetes Boardmitteln Cluster Scaling mit Azure Kubernetes Service Was ist KEDA? Scaler in KEDA KEDA-Demo Beispielcode Slidedeck zum Azure Kubernetes Service-Webinar
This article provides an introduction to Azure API Management (APIM) and shares options on how to address common use cases when exposing APIs. A wide variety of enterprises worldwide are in the process of adopting public cloud services and increasing their public API surface to…
Im Webinar am 09. September 2020 half Infrastructure-as-Code-Spezialist Thorsten Hans nicht nur dabei die Terraform-Basics kennenzulernen. Vielmehr zeigte er, wie Sie eine exemplarische Infrastruktur für mehrere Umgebungen (Development / Staging / Production) erstellen, anpassen…
Im Webinar am 08. Juli 2020 erklärte Thorsten Hans was Docker ist, warum Docker für jedes Unternehmen interessant ist und wie .NET-Web-Anwendungen effizient in Docker Containern betrieben werden. Lernen Sie die wichtigsten Charakteristiken und Kommandos, um mit der beliebten…
Thinktecture Cloud-Native- und Infrastructure-as-Code-Spezialist Thorsten Hans erklärt in einer fünfteiligen Screencast-Serie das Framework Electron. Nach den Grundlagen und der Architektur, Developer-Essentials, der UX-Optimierung und Security-Maßnahmen, geht es im letzten Teil…
Im Webinar am 03. Juni 2020 erklärte Thorsten Hans am Beispiel von Azure Kubernetes Service (AKS), was Kubernetes ist und wie der Container-Orchestrator funktioniert. Anhand einer exemplarischen .NET-Core-Anwendung hat er veranschaulicht, wie der Weg in das beliebte „Cloud…
Thinktecture Cloud-Native- und Infrastructure-as-Code-Spezialist Thorsten Hans erklärt in einer fünfteiligen Screencast-Serie das Framework Electron. Nachdem er bereits in die Grundlagen und Architektur, Developer-Essentials und die UX-Optimierung einführte, geht es im vierten…
Thinktecture Cloud-Native- und Infrastructure-as-Code-Spezialist Thorsten Hans erklärt in einer fünfteiligen Screencast-Serie das Framework Electron. Nachdem er bereits in die Grundlagen und Architektur einführte und Developer-Essentials vorstellte, geht es im dritten Teil um die…
Thinktecture Cloud-Native- und Infrastructure-as-Code-Spezialist Thorsten Hans erklärt in einer fünfteiligen Screencast-Serie das Framework Electron. Nachdem der erste Teil in die Grundlagen und Architektur einführte, geht es im zweiten Teil um Developer-Essentials mit denen Sie…
What is KEDA KEDA stands for Kubernetes Event-driven Autoscaling. It is a thin layer built on top of Kubernetes to scale applications dynamically based on metrics from external systems. Although it comes with first-class support for Azure Functions, it is not limited to Azure…
Inhalte des Screencasts Was ist Electron? Ein kurzer Einblick in die Entstehungsgeschichte von GitHub Electron sowie deren Hintergründe. Warum Electron? Wert und Nutzen von Electron für die Entwicklung moderner Cross-Plattform-Anwendungen, die auf Desktop-Systemen ausgeführt…