Talk | 
BASTA! Spring 2024
 | 14.02.2024

WebNN: Die AI-Revolution im Browser?

Viele Entwickler:innen möchten derzeit KI-Funktionen in ihre Anwendungen bringen. Bislang führt dieser Weg immer in die Cloud. Muss das so sein? Nein, sagt das W3C mit seiner neuen Web Neural Network API (WebNN). Viele aktuelle Computer verfügen über eine Neural Processing Unit (NPU), die es ermöglicht, KI-Modelle wie Large Language Models (LLM) oder Stable-Diffussion-Modelle effizient auf der eigenen Hardware auszuführen. WebNN wiederum soll Entwicklern einen effizienten Zugriff auf die NPU bieten. Dadurch können Entwickler die Leistungsfähigkeit von AI-Technologien voll ausschöpfen und zukunftsweisende Anwendungen direkt für den Browser entwickeln: offlinefähig, komplett lokal und möglicherweise sogar komplett kostenlos.
In diesem Konferenzbeitrag wird Christian Liebel die Funktionsweise des WebNN API vorstellen, mögliche Anwendungsfälle diskutieren und die Einschränkungen des Ansatzes aufzeigen. Er vertritt Thinktecture beim W3C, das für die Spezifikation der WebNN-API verantwortlich ist.

Christian Liebel ist Consultant bei Thinktecture. Sein Fokus liegt auf Webstandards und Progressive Web Apps. Er vertritt Thinktecture beim W3C.

Event

BASTA! Spring 2024
12.02.24  
- 16.02.24 
@ Frankfurt
 (DE)
BASTA-19

Slidedeck

Weitere Artikel zu AI, Generative AI, Web Technologies, WebNN

AI
mf

Die Llama 4-Revolution: Wie Metas neue KI-Familie den Open-Source-Markt neu definiert

Meta hat mit der Llama 4-Familie eine neue Generation von KI-Modellen vorgestellt, die durch zwei wesentliche Innovationen hervorsticht: ein 10-Millionen-Token-Kontextfenster und native Multimodalität. Die Familie besteht aus Scout (109 Milliarden Parameter), Maverick (400 Milliarden Parameter) und dem noch in Entwicklung befindlichen Behemoth (2 Billionen Parameter). Durch die Mixture-of-Experts-Architektur und Unterstützung für 200 Sprachen bieten diese Modelle europäischen Unternehmen eine attraktive Alternative zu proprietären Lösungen. Trotz hoher Hardware-Anforderungen und einiger Lizenzeinschränkungen ermöglichen sie eine souveräne KI-Strategie ohne Vendor Lock-in bei gleichzeitig wettbewerbsfähiger Leistung und Kosteneffizienz.
06.04.2025
Low-angle photography of metal structure
AI
cl-neu

AI-Funktionen zu Angular-Apps hinzufügen: lokal und offlinefähig

Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Wit WebLLM können Sie einen KI-Chatbot in Ihre eigenen Angular-Anwendungen integrieren. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile WebLLM hat, lesen Sie hier.
26.02.2024
AI
favicon

Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View

With the rise of powerful AI models and services, questions come up on how to integrate those into our applications and make reasonable use of them. While other languages like Python already have popular and feature-rich libraries like LangChain, we are missing these in .NET and C#. But there is a new kid on the block that might change this situation. Welcome Semantic Kernel by Microsoft!
03.05.2023

Unsere Webinare

Unsere Artikel

Mehr über uns