WebAssembly & PWA: Single Page Applications (SPAs) ohne JavaScript?
Ohoh: JavaScript auf einer JavaScript-Konferenz in Frage zu stellen! Lassen Sie uns über das Web als Plattform reden und darüber wie wir JavaScript-basierte Browser-Anwendungen unter Umständen noch "besser" machen können. Die Web- und Browser-Plattformen haben die Art und Weise verändert, wie wir Anwendungen, bspw. Line-of-Business Applications, erstellen können, und diese Plattformen haben sich in den letzten 5 Jahren erheblich weiterentwickelt. Für SPAs, die im Browser laufen, stehen mehr und mehr native Funktionen zur Verfügung - eine großartige Basis für moderne Anwendungen gemäß der Idee von Progressive Web Apps (PWA). Mit dem zunehmenden Reifegrad von WebAssembly (WASM) als Standard haben wir so allmählich leistungsstarke Tools in unserer Hand, um die nächste Generation von webbasierten Anwendungen zumindest mal anzudenken. In dieser Session wird Christian Weyer über die Basis und Möglichkeiten von WebAssembly als Bytecode für alle gängigen modernen Browser sprechen. Erfahren Sie, wie Sie WASM zum Ausführen von C/C ++ - oder gar Java bzw. C # / .NET-Code im Browser ohne Plug-in nutzen können - und so die optimale Performance aus ihrer "App" holen können. Dies kann sowohl bei Greenfield- als auch bei Brownfield-Projekten ein interessanter Ansatz sein. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie zu, welche neuen Möglichkeiten WebAssembly unserer geliebten Plattform verleihen kann. Spüren Sie das mögliche Potenzial Ihrer nächsten (Geschäfts-)Anwendung.
Event
Weitere Artikel zu aktuellen Schwerpunkten
Konfiguration von Lazy Loaded Angular Modulen
Incremental Roslyn Source Generators: High-Level API – ForAttributeWithMetadataName – Part 8
Integrating AI Power into Your .NET Applications with the Semantic Kernel Toolkit – an Early View
.NET 7 Performance: Regular Expressions – Part 2
In this second article of our short performance series, we want to look at the latter one of those problems.
Architektur-Modernisierung: Migration von WCF zu gRPC mit ASP.NET Core – ein pragmatischer Ansatz
Viele Projekte mit verteilten Anwendungen in der .NET-Welt basieren noch auf der Windows Communication Foundation (WCF). Doch wie kommt man weg von der "Altlast" und wie stellt man seinen Code auf sowohl moderne als auch zukunftssichere Beine? Eine mögliche Lösung ist gRPC.